[Kürbis-Rezept]: Kürbistarte
die Einkaufsliste:
für den Teig:
- 150 g Weizenmehl
- ½ Pck. Backpulver
- 75 g Magerquark
- 3 EL Öl von getrockneten Tomaten oder Olivenöl
- 3 EL Milch
- Salz
für die Füllung:
- 550 g Kürbisfleisch
- 50 g getrocknete Tomaten (ich nehme eingelegte in Öl)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel
- 1 Chilischote, alternativ getrocknete Chili (Gewürz)
- 3 EL Öl von den getrockneten Tomaten
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 3 Eier
- 150 g Schlagsahne
- 2 EL Kräuter nach Geschmack (passend sind: Thymian, Rosmarin, Salbei), gehackt
- 100 g schwarze Oliven in Scheiben
- 150 g Feta-Käse
- Fett für die Form
außerdem benötigt: Tarteform 28 cm
Arbeitszeit (mit Küchenmaschine): 60 Minuten, Backzeit 30 Minuten
Zubereitung:
Die Füllung: Den Kürbis (ich habe den Butternuss-Kürbis wg. den wenigen Kernen genommen) grob raspeln oder in feine Stifte schneiden. Ich nutzte dazu meine Küchenmaschine.
Die Chilischote entkernen und fein hacken, ebenso die getrockneten Tomaten, die Zwiebel, den Knoblauch. Öl im Topf erhitzen, zuerst den Knoblauch und die Zwiebel, dann die Tomaten und das Kürbisfleisch zusammen noch ca. 10 Minuten andünsten. Die Zeit hängt natürlich von der Dicke der Kürbisfleischstücke ab. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas abkühlen lassen.
In dieser Zeit bereiten wir den Teig vor: Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, dann den Quark, das Tomatenöl, etwas Salz und Milch dazugeben und ordentlich zu einem Teig kneten. Den Teig auf die Größe der Tarteform plus Rand ausrollen und mit der Gabel einstechen. Die Form einfetten und den Teig darin auslegen, auch an den Rand denken – der sollte 2 cm hoch sein.
Das etwas abgekühlte, gedünstete Gemüse auf dem Tarteboden verteilen.
In einem Becher bereiten wir den Guss vor: Die Eier mit Sahne und den gehackten Kräutern gut verquirlen, evtl. auch mit etwas Salz und Pfeffer verfeinern. Den Guss über dem Gemüse in der Form gut verteilen. Die Olivenscheiben und den Feta-Käse darüber verteilen.
Das Kürbis-Tarte wird bei 200 °C (Umluft bei 170 °C) ca. 30 Minuten gebacken.
Dazu passt ein Weinchen oder ein Federweisser. Das Tarte kann man heiß und kalt wunderbar genießen.
Viel Spaß beim nachkochen.
Eure Emma
Ich bin zwar ein Fan von Kürbissuppe, aber deine Tarte wäre auch ein Versuch wert. Schade, dass ich nicht alle Zutaten im Haus habe.
Die Darstellung deines Rezepts ist so klasse, dass ich, als nicht talentierte Köchin, gar nichts verkehrt machen könnte. Deine Fotos haben es mir ganz besonders angetan.
Liebe Grüße
Danke schön! Ich habe gestern an die Fotos beim kochen gedacht, sonst habe ich meistens 1-2 Fotos von meinen Werken für meinen Kochordner. Die Kürbissuppe liebe ich auch, leider ist mein Pürierstab kaputt und hatte vergessen einen zu kaufen, also suchte ich nach einem Ersatzrezept. Eine Kürbissuppe gibt es demnächst, ich wollte ein paar verschiedene Rezepte ausprobieren.
Liebe Grüße
Emma
Sehr lecker 🙂 ! Kürbis ist im Herbst eine tolle Alternative. Ich liebe auch Kürbissuppe !
Kürbis ist sehr vielseitig und es macht die Speise immer interessant. Das Tarte schmeckt herzhaft mit leichter Kürbissüße. Mit Chili kann man die Schärfe nach Geschmack gut variieren. Ich musste mit Chiligewürz kochen, weil ich keinen frischen Chili im Laden bekommen habe, aber es war trotzdem lecker.
Liebe Grüße
Emma
Klingt total super …….werde ich sicher mal nachkochen. Deine Fotos dazu finde ich total schön!
Liebe Grüße
Eva
Danke Eva. Erzähle mal, wie es dir geschmeckt hat, wenn du nachgekocht hast.
LG
Emma
Das sieht super gut aus!
Wenn ich nicht so eine faule Köchin wäre…ggg
Danke. Aber du und faule Köchin? Du kochst in der Woche mehr als ich in einem Monat. 🙂
Das wohl, aber wenn du genau schaust, alles ratz fatz Gerichte!
Das hier geht eigentlich aber auch schnell, zumindest mit der Küchenmaschine. Am längsten dauert den Kürbis in kleinere Stücke zu schneiden, damit es in den Roboter (zum raspeln) passt. Eben habe ich einen Pürierstab bestellt, kann am kommenden Wochenende eine Kürbissuppe machen. Ich will in der Saison 3 verschiedene Rezepte ausprobieren, damit ich den direkten Vergleich habe.
Ich hab mir auch einen neuen Pürierstab gekauft, irgendwo hier im Blog gibt’s einen Beitrag drüber in Küchenausstattung und der ist klasse! Allerdings auch eher nicht so günstig.
Küchenmaschine überlege ich was ich kaufen soll, seit meine eingegangen ist,..
Drei Rezepte klingt gut, bin neugierig auf deine nächsten!
Ich schaue mal, habe jetzt nach div. Bewertungen den Philips HR1372/90 bestellt. In Deinem Blog konnte ich auf die Schnelle über die Suche nichts finden.
http://giftigeblonde.wordpress.com/category/kuchenausstattung/
gggggggg, du wirst zufrieden sein!
Genau denselben habe ich gekauft!
Dann habe ich gut ausgewählt, hab mir die Bewertungen durchgelesen, die guten und die negativen. Das hier hat am besten abgeschnitten und die Motorleistung war schon überzeugend, im Vergleich zur Konkurrenz.
Genau das war auch bei mir ein Argument und ein Freund hatte ja das Gerät schon, ich konnte es vorher schon begutachten.
Bislang gibt es den Kürbis meistens nur als Suppe. Letztes Jahr habe ich Kürbis-Apfel-Konfitüre ausprobiert. Tartes ess ich sehr gerne. Die werde ich im Herbst sicher nachbacken.
Viele Grüße
Mareike
Hallo Mareike,
ich könnte Kürbis rund um das Jahr essen, leider bekommt man ihn nicht stets im Laden. Dieses Tarte hat meinen Mann auch sehr gut gefallen, obwohl er anfangs skeptisch war, ob das schmecken kann. 😀
Schreib, wie es dann geschmeckt hat 😉
LG
Emma