[Rezept] Weihnachtsbäckerei – Zimtschneckenkekse
Dieses Jahr probierte ich ein neues Rezept aus, das mir optisch schon mal sehr gefallen hat. Wer Zimt mag, der wird auch diese Kekse mögen, es ist eine perfekte Ergänzung zum Adventstee. Die Plätzchen schauen dazu noch hübsch aus. Die Zubereitung ist relativ einfach, den Teig am besten am Abend zuvor vorbereiten, damit er gut im Kühlen ruhen kann. So gelingen die Kekse besser, weil sich die Rolle besser schneiden lässt.
Zutaten für ca. 40 Kekse
für den Teig:
- 120 g Butter
- 100 g Frischkäse
- 280g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 360 g Mehl
- 2 Messerspitzen Backpulver
für die Paste: - 4 EL Zimtpulver
- 4 EL flüssige Butter
- alternativ ca. 100 g gemahlene Mandeln
- alternativ Hagelzucker
Die Zubereitung:
Die Butter und den Frischkäse mit dem Mixer gut verrühren, anschließend 80 g Zucker, den Vanillezucker und das Eigelb hinzugeben und ebenfalls gut mixen. Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Masse mischen bis ein Teig entsteht.
Den Teig halbieren und jeweils zwischen zwei Frischhaltefolien dünn in eine rechteckige Form im Verhältnis 2:3 ausrollen, ca. 3-4 mm dick. Den ausgerollten Teig mit zerlassener Butter einstreichen, Zimt mit Zucker (ggf. und gemahlenen Mandeln) miteinander vermischen, 1 EL von dem Gemisch zur Seite stellen, den Rest auf den Teig streuen.
Den Teig einrollen, die Rolle in dem Rest des Zimtzuckergemischs (alternativ im Hagelzucker) wälzen, in Folie einwickeln und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C vorheizen, ein Backblech mit Papier auslegen, die Teigrolle von der Folie befreien und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit reichlich Abstand zueinander auf dem Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen. Am besten die erste Ladung im Auge behalten, damit die Kekse nicht zu dunkel werden.
Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen oder noch lauwarm genießen :D!
Viel Spaß beim nachbacken.
Das ist ein prima Rezept! Danke, ich werde es ausprobieren!
Das freut mich sehr! Viel Spaß beim backen!
Sie sehen köstlich aus! Vielleicht werde ich es noch fix vor den Feiertagen schaffen, die hier nachzumachen 🙂
Schöne Grüße und besinnliche Feiertage
Hallo Maria, vielen Dank. Ich wünsche dir auch besinnliche Feiertage! Ich habe noch ein Blitzrezept in petto, falls du Marzipan und Mohn magst 😉 Frohe Weihnachten! LG, Emma