Zum Inhalt springen

[Flow-Magazin]: Die 6. Ausgabe – Thema: zusammen & allein

Flow 6 NovemberDie Novemberausgabe hat auf sich warten lassen, denn sie kam nicht wie gewohnt 3 Tage vor dem Erscheinungstermin, sondern erst gestern. Das Cover ist zum verlieben, das schönste bisher! Der Flow-Schriftzug glitzert wie Schnee und die Ausgabe ist deutlich dicker, weil ein toller 365 Tage-Kalender zum basteln dabei liegt.  Die Redaktion hat sich wirklich was schönes einfallen lassen! 5 hübsche Weihnachtskarten liegen außerdem noch dabei. Im Abo bekommt man die Beilagen übrigens doppelt, in dem Fall die Postkarten und den Kalender.

Habt Ihr Lust auf einen Blick in die November-Ausgabe? 😉 Dann mal los!

In der Nummer 6 findet man wieder viele schöne Artikel:

Das Hauptthema ist Zusammen & Allein.

Flow 6 NovemberDer Artikel „Zusammen ist es schöner“ taucht in das Thema Gemeinschaft ein und befasst sich mit der Rückkehr aus dem Individualismus in die Zeit, in der wir das Bedürfnis haben gemeinsam mit anderen Erfahrungen zu sammeln und Dinge zu erleben.

Rubrik: Was machst du?  Drei kreative Köpfe, Hanne Raeck, Jonas Schenk und Lisa Rank, erzählen wie sie ihre kreative Ader entdeckt haben.

Rubrik Beziehung/Partnerschaft: Franzisca Kramer schreibt in ihrem Artikel „Zusammen und doch allein“ über das Gefühl der Einsamkeit in einer Beziehung und darüber, ob das ein schlechtes Zeichen ist.

Flow 6 NovemberIn der Spalte Lebenslauf spricht die deutsche Schauspielerin Nina Petri über ihre Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

In der sechsten Flow Ausgabe findet man den Artikel „Raum für Kreativität“ in dem es um kreative Werkstätten geht, in den sich Menschen treffen um gemeinsam zu basteln und voneinander zu lernen. Solche Bastelwohnzimmer gibt es bereits in einigen deutschen Städten. Eine klasse Idee, sollte in meiner Stadt eine solche Werkstatt eröffnen bin ich dabei!

„Cool campen“: Sei draußen und campe auch im Winter! Die Flow macht ernst und überredet die Leser zu einem Campingausflug im Winter – es ist eine schöne Methode um richtig abzuschalten, denn es gibt nichts, was ablenken kann. Ein ganz interessanter Artikel „Das Kind in dir“ erklärt Kindheitsmuster und Prägungen. Die Erfahrungen aus der Kindheit und die Art und Weise, wie man miteinander damals umgegangen ist, haben einen starken Einfluss auf das Gefühlsleben Erwachsener.Flow 6 November

In der Rubrik „Zeitgeist“ lernt man, wie man den Fokus auf positive Erlebnisse lenkt und die wenigen negativen Dinge ausblendet. Der Mensch neigt dazu sich eher an die negativen Dinge zu erinnern, hier erfahren wir auch über die Gründe, warum das so ist und wie man das Denkmuster verändern kann.

Porträt: Dorothe Hansen berichtet über die Frauen des Blauen Reiters, die taffen Malerinnen begegneten sich und setzen gemeinsam kreative Energie frei und setzten mit ihrer Bewegung den Anfang zur modernen Kunst.

Könnt Ihr euch an den Kinofilm „Das Beste kommt zum Schluss“ mit Jack Nicholson und Morgan Freeman gesehen? Dieser Film animierte viele Menschen die Wunschliste ihres Lebens, die Bucket List, zu schreiben. Im Magazin gibt es 5 Tipps, wie man sie am besten angeht.

Es muss nicht alles neu sein, das beweist der Artikel „Die wunderbare Welt“. Hanna und Dave kennen sich seit der Highschool und kaufen fast nie etwas Neues. Ihr Zuhause beinhaltet viele schöne und auch kuriose Dinge. Sie kaufen meistens auf Flohmärkten und zahlen selten mehr als 30 Euro für etwas. Die abgebildete Wohnung ist der beste Beweis dafür, dass man auch auf diese Weise sich ein hübsches und gemütliches Zuhause schaffen kann.

Woran liegt es, dass man an manchen Tagen voller kreativer Ideen ist und an manchen Tagen gelingt uns gar nichts? Der Artikel „Das Geheimnis der Kreativität“ befasst sich genau mit diesem Thema, was der Kreativität auf die Sprünge hilft. Jeder Mensch ist kreativ, er muss sich frei von Perfektionismus machen.

In der Forschungs-Rubrik berichtet der amerikanische Psychologe Jeremy Jamieson, dass die richtige Dosis Stress motiviert, wenn er positiv ist. Es gibt ein paar Tipps, wie man den Stress positiv bewerten kann.

Was das Bloggerherz erfreuen dürfte ist ein Artikel mit Rezepten für einen guten Blog. Die Kraft des Blogs liegt in den Bildern, denn Bilder inspirieren. Man findet außerdem 10 Tipps für bessere Fotos.

In der Flow finden wir natürlich auch die üblichen Rubriken wie  „Die Bücher meines Lebens“, „Life mindfully“, „Spoil yourself“, Kochrezepte und eine Anleitung für eine Pompon Girlande und noch vieles mehr. Die Novemberausgabe ist wirklich zum verlieben schön.

In folgendem Video kannst du einen Blick in die neue Ausgabe werfen:  auf der Seite des Flowmagazins auf Facebook

Ich freue mich auf meine Zeit mit der neuen

Flow.

Emma

PS. Welcher ist dein Lieblingsartikel in der neuen Ausgabe?

5 Comments »

  1. Oh, das ist schade – die Artikel sind für mich interessant. Am wenigsten spricht mich der Bericht über die Bewegung „Blauer Reiter“ und der Lebenslauf von Nina Petri, die ich gar nicht kenne. Aber der Rest ist Top. Auch wenn ein Artikel mich anfangs nicht anspricht, lerne ich immer was dazu. Deshalb mag ich diese Abwechslung.

    Wenn dir die Flow nicht gefällt, dann ab mit ihr auf Ebay – die werden dort auch gekauft.

    LG, Emma

  2. …ich habe sie mir heute auch geholt und freue mich heute abend aus Schmökern (wenn das Erdbeermädchen schläft ;-))…
    Unsere Bücherei hat auch die flow bei den Zeitschriften, aber sie ist IMMER verliehen. Sehr beliebt ;-)…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: