[Flow-Magazin]: Die 5. Ausgabe – Thema: Klein & Gross, Zeitgeist
Ich gebe zu, ich habe die Flow heute schon erwartet und der Briefträger hat mich nicht enttäuscht! Das Cover schmücken herbstliche Farben, dem Heft liegt eine Wimpelkette aus Papier und ein Bogen mit 27 Mach-dir-keine-Sorgen-Karten zum ausschneiden bei. Die Abonnenten bekommen die Zeitschrift nicht nur 2 Tage früher, sondern auch die Beilagen doppelt.
Habt Ihr Lust auf einen Blick in die neue Ausgabe? 😉 Dann mal los!
In der Nummer 5 findet man wieder viele schöne Artikel:
Das Hauptthema ist Klein & Gross. Es geht darum, dass für die Menschen inzwischen weniger oft mehr ist. Das Streben nach größeren Wohnräumen, mehr Vermögen, Ruhm und mehr Materiellem ist nicht mehr wichtig. Weniger Besitz bedeutet mehr Ruhe im Leben. Ellenlange Freundeslisten sind nichts wert, wenn in der Not nicht mal eine handvoll Freunde für einen da sind. Das große Glück ist nämlich in den kleinen Dingen verborgen.
Rubrik: Was machst du? Anja Kelber traf wieder drei kreative Frauen, die sich mit Stricken, Linolschnitten, Mode und Musik befassen. Diese Rubrik mag ich besonders gern, weil es interessant ist, wie sich bei den Menschen die Hobbys zum Beruf entwickeln – nämlich meistens unbeabsichtigt.
Rubrik Beziehung/Partnerschaft: Irene Ras erzählt im Artikel Das Leben – alleinerziehend über ihre Zeit nach der Trennung von ihrem Mann und ihre Erfahrungen als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. In der Spalte Lebenslauf erzählt Birgit Vandereke, eine in Brandenburg geborene Schriftstellerin, über die Flucht ihrer Familie von Ost- nach Westdeutschland in den 60ern als sie selbst noch ein Kind war. Sie beschreibt die Schwierigkeiten sich im Westen einzuleben, ohne als Ostdeutscher aufzufallen. Die Autorin verrät außerdem, wie sie ihren Mann kennenlernte, ihre Karierre startete und nach Frankreich zog, wo sie heute immer noch lebt.
In der fünften Ausgabe gibt es einen tollen Bericht über den Aufbruch in die Gleichberechtigung. Die Autorin Marieke Kessel reiste in ein kleines Dorf in Nicaragua und sprach dort mit Frauen, die aus einer Idee ein Projekt entwickelten, in dem sie die Schildkröten vor dem Sterben retteten und gleichzeitig den Frauen im Dorf Arbeit verschafften. Obwohl die Damen anfangs wegen ihrer Idee belächelt wurden, haben sie auf diese Weise etwas vollbracht, denn ihre Idee entwickelte sich zu einem guten Geschäft. Im Artikel erfährt man noch viel mehr über das Leben der Frauen in Nicaragua; ein sehr interessanter Beitrag!
In der Forschungs-Rubrik berichtet der amerikanische Psychologe Dan Ariely in dem Artikel Verliebt in DIE ARBEIT über sein Experiment. Mithilfe von drei Arbeitsgruppen untersuchte er, was uns bei der Arbeit motiviert. Eines vorweg: es ist nicht das Geld!
Mehr Ruhe im Kopf – so lautet der Artikel in der Rubrik Psyche. Wer viel grübelt lebt ungesund und droht in eine Depression zu verfallen. Im Beitrag gibt es Hilfestellungen, wie man sich von Grübeln loslösen kann. Auf den darauffolgenden Seiten findet man eine Übersicht mit Hilfestellungen: 8 Wege dem Grübeln zu entkommen. Im Heft liegen außerdem die bereits erwähnten MACH-DIR-KEINE-SORGEN-KARTEN.
In der Rubrik Zeitgeist geht es um das Gefühl der inneren Zufriedenheit. Die September-Ausgabe verwöhnt uns mit vier leckeren Dessertrezepten. Den Zimtauflauf kenne ich bereits, er schmeckt wirklich lecker und nachbacken lohnt sich! Bei den inspirierenden Geschichten findet man im fünften Heft den Bericht über das Leben von Ingrid Bergman. In der Nostalgie-Ecke erfährt man von der Wiedergeburt der alten Schreibmaschinen. Der Trend ist in New York schon so stark verbreitet, dass man dort kaum noch eine gebrauchte Schreibmaschine erwerben kann.
Kommen wir nun zu meiner Lieblingsecke: die Inspiration: Die Porzellandekorationen von Celinda Versluis haben mich begeistert, mit viel Liebe zum Detail erweckt sie altes Porzellangeschirr zu neuem Leben. Eine tolle Idee, die auch mir Spaß machen würde – vielleicht werde ich es mal ausprobieren. Wer gerne Häkeln würde und sich das bisher noch nicht getraut hat, bekommt in einem weiteren Artikel eine Anleitung für das Grundmuster Granny Square, aus den später man z. B. eine tollte Patchworkdecke machen könnte.
In der Flow finden wir natürlich auch die üblichen Rubriken wie „Die Bücher meines Lebens“, „Life mindfully“, „Spoil yourself“, und noch vieles mehr. Es lohnt sich darin zu stöbern.
In folgendem Video kannst du einen Blick in die neue Ausgabe werfen: auf der Seite des Flowmagazins auf Facebook
Flow.
Emma
PS. Welcher ist dein Lieblingsartikel in der neuen Ausgabe?
✿ Kommentare