WeihnachtsStöckchen – 15 Fragen zu Weihnachten
Inspiriert durch Petra mache ich an der Weihnachts-Stöckchen-Aktion mit. Vielleicht stecke ich auch jemanden damit an. Wir sind schließlich nur noch 10 Wochen von Weihnachten entfernt und in Deutschland ist gestern schon der erste Schnee gefallen.
Ich bin Atheist, war es schon immer, und feiere trotzdem Weihnachten. Die Feiertage sind für mich ein Fest der Liebe, ein Fest im Familienkreis – völlig ohne einen biblischen Hintergrund (für mich und meinen Mann zumindest).
Die 15 Fragen zu Weihnachten:
1. Magst du Weihnachten?
Ich liebe Weihnachten, denn es ist die schönste Zeit in den Wintermonaten.
2. Kam in deiner Kindheit das Christkind oder der Weihnachtsmann?
Zu mir kam der Nikolaus. Ich bin in Polen aufgewachsen und dort glaubt man an den Mikołaj ( übersetzt Nikolaus). Er füllt am 06.12. die Stiefel und bringt am Heiligabend die Geschenke, dort wird nicht zwischen Weihnachtsmann, Nikolaus, Christkind und Knecht Ruprecht unterschieden – es ist allerdings evtl. regionalbedingt.
3. Schmückst du gerne zu Weihnachten dein Haus bzw. dein Zimmer?
Ich schmücke in dieser Zeit leidenschaftlich gerne und viel – Weihnachten ist kitschig und dazu gehört viel Deko, viele Lichter, innen und außen. So ist es schön gemütlich und die Freude auf die Feiertage wird umso größer. Ich liebe den Landhausstil und wähle entsprechend abgestimmt mein Dekomaterial aus.
4. Backst du gerne Plätzchen?
Sehr gerne sogar, ich liebe den Duft der Weihnachtsbäckerei und es macht mir viel Spaß den Teig zu kneten, die Kekse zu formen und sie zu dekorieren. Bereits seit meiner Kindheit nasche ich gerne nebenbei den rohen Teig, er ist bei den Keksen besonders lecker. Letztes Jahr wurde nach einer Pause wieder fleißig gebacken und es gab Kekstüten für unsere Weihnachtsgäste.
5. Machst du dir Stress beim Geschenkekauf für deine Lieben?
Nein, ich versuche frühzeitig Ideen zu sammeln, außerdem werden in meiner Familie Wunschzettel geschrieben – so versuche ich die Wünsche mit eigenen Ideen zu kombinieren. Die Geschenke werden überwiegend übers Internet besorgt, so habe ich keinen Stress und muss nicht in eine total überfüllte und hektische Staat fahren. Außerdem spare ich auf diese Zeit nicht nur Nerven, sondern auch viel Zeit und Geld. Die Ideen entstehen sowieso im Kopf.
6. Deine Lieblingsweihnachtsnascherei?
Das ist schwer. Von den gekauften Sachen: Blätterkrokant (böses Zeug), Lebkuchen in Schokolade. Selbstgemachtes: die Lebkuchentorte und Eierlikörsterne.
7. Machst du dir vorher Gedanken, was du zu Weihnachten anziehst? Bzw. machst du dich schick, ziehst du dir “normale” Kleidung an?
Ich bin damit groß geworden, dass man sich zu Weihnachten schick macht und schick den Tisch deckt und das Fest im Familienkreis zelebriert. Ich meine damit keine Weihnacht a la Rosamunde Pilcher. Was ich allerdings anziehe überlege ich erst am besagten Tag, habe reichlich Kleider zur Auswahl und ich entscheide spontan. Jeans, Pulli und Schlabberlook sind an diesen Tagen für mich ein No-Go. Wenigstens 1x im Jahr schafft wohl jeder sich etwas mehr in Schale zu schmeißen.
8. Dein liebster Weihnachtsduft?
Lebkuchen und der Duft der frischen Tanne. Letzteres leider schwierig, da wir keinen echten Baum mehr kaufen.
9. Schenkst du, oder bekommst du lieber Geschenke?
Ich schenke eigentlich lieber, weil es schöner ist zu beobachten, wie sehr sich jemand über ein Geschenk freut, besonders wenn man weiß, dass es eine gelungene Überraschung ist. Natürlich freue ich mich auch über Geschenke, am meisten aber, wenn man sie nicht erwartet und überrascht wird.
10. Habt ihr einen Weihnachtsbaum? (echter / Kunstbaum)
Für mich gibt es kein Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum. Bis vor einem Jahr hatten wir einen, manchmal sogar zwei Weihnachtsbäume: einen großen im Wohnzimmer und einen kleinen im Esszimmer. Beim Kauf von einem echten Baum hatten wir noch nie ein gutes Gefühl. Vor 1 Jahr fanden wir einem Kunstbaum, der einem echten sehr nahe kommt. Er nadelt nicht und kann länger stehen bleiben.
11. Dein Lieblingsweihnachtslied?
Alte amerikanische Weihnachtslieder von Frank Sinatra, Bing Crosby, Louis Armstrong, Nat King Cole, Dean Martin – für mich die schönste Weihnachtsmusik überhaupt.
Lieder: „White Christmas“, “ Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow“ und „Silent Night“
12. Dein schönstes Geschenk, das du jemals zu Weihnachten bekommen hast?
In meiner Kindheit: einen kleinen, manuellen Filmprojektor und dazu ein paar Märchen, die habe ich mit meiner Schwester eine sehr lange Zeit rauf und runter abgespielt. Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben.
Letztes Jahr bekam ich von meiner Mutter einen schönen und persönlichen Brief, was auch alle anderen Geschenke in den Schatten stellte. Für mich zählt nicht der materielle Wert eines Geschenks, sondern die Mühe und die Gedanken, die dahinter stecken. Viel Geld auszugeben ist nämlich keine Kunst.
13. Bist du aufgeregt am Heiligabend?
Die Feiertage sind immer aufregend, positiv aufregend. Es ist aber eher die Freude, dass es endlich so weit ist.
14. Gehst du gerne auf den Weihnachtsmarkt?
Es kommt darauf an, mit wem man unterwegs ist. Mit einer fröhlichen Truppe und bei frostigem Wetter schmeckt ein Eierpunch am besten. Die Verkaufsstände sind nett, aber meistens kaufe ich dort nichts. Letztes Jahr hat mir ein sehr kleiner Weihnachtsmarkt gefallen, dort gibt es jedes Jahr eine lebendige Krippe und an bestimmten Tagen wird dort die Weihnachtsgeschichte vorgeführt. Es duftet nach Glühwein und gebrannten Mandeln und man hört überall die Weihnachtsmusik. Klein aber fein und richtig gemütlich. Zuvor war ich mehrere Jahre auf keinem Weihnachtsmarkt.
15. Dein [größter] Wunsch zu Weihnachten 2013?
Das kommende Jahr soll wieder so sein, wie alle anderen Jahre. 2013 hatte zwar seine Highlights, wir hatten aber auch viel Stress – das Jahr war wirklich anders als alle anderen. Ich wünsche mir, dass unsere Katzen gesund werden, das ist die größte Sorge seit ca. 1 Jahr. Vielleicht etwas weniger beruflichen Stress, ansonsten ist alles perfekt.
Wenn ich einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben müsste, fallen mir im Moment keine Wünsche zum anfassen ein. Es wird von Jahr zu Jahr immer schwieriger, denn ich habe alles, was ich brauche. Vielleicht ein Wellnesswochenende, um die Seele baumeln zu lassen? Ansonsten wünsche ich mir fast jedes Jahr Bücher, habe allerdings noch ein paar auf Vorrat, da ich dieses Jahr nicht so viel zum Lesen kam, wie sonst. Eine stabilere Staffelei und Ölfarben wären vielleicht schön.
Mach dieses Jahr auch mit 😉
Eure Xmas-Emma
Also hast Du auch so richtig Freude an Weihnachten.. das finde ich schön.
Weihnachten ist wirklich eine besondere Zeit, egal wie man es nun feiert.
Mir fehlt immer die rechte Lust zum Backen. (ich habs einmal gemacht, da hat der beste aller Ehemänner innerhalb weniger Tage ALLES aufgefressen…und auf dem Weihnachtsteller war nichts mehr…)
LG, Petra
Petra, die Kekse überleben bei uns auch nicht wirklich lange 😀 Sie werden dann halt nachgebacken. Wir versuchen die Zuckerzufuhr auch etwas zu drosseln, was nicht so wirklich klappen mag. Pöses Zeug, sage ich nur 😀 😀 😀
Bei manchen geht Weihnachten schon los, bei uns irgendwie nicht. Du hast anscheinend richtig viel Freude an Weihnachten und das freut mich auch 😉 Dieses Jahr fängt Weihnachten für mich schön an, denn ich kann mich darüber freuen, dass andere sich darüber freuen, obwohl ich mich nicht auf Weihnachten freue.
~ lybertine
Schön, dass ich dich etwas mit meiner Freude anstecken konnte. Mochtest du Weihnachten noch nie?
Erst bei diesem Beitrag hab ich kapiert, wer du bist 😀
Ho, ho, ho – ich bin der Weihnachtsmann 😀
Weihnachten ist etwas tolles und wird immer etwas tolles bleiben, dafür werde ich sorgen. Auch ich feiere dieses Fest ohne christlichen Hintergrund doch mit viel Liebe und vor allem mit der Familie. Dabei ist bei uns immer viel Trubel. Ein Familientreffen bei meinen Eltern (ich hoffe, auch das bleibt noch eine Weile so).
Und ein bisschen schick machen ist Pfilcht 😉 Weihnachtskekse sind Pflicht 😉 Ein paar kleine nette Geschenke gehören dazu. Vor allem liebevoll gestaltet, du hast recht, auf die Größe kommts nicht an, sondern auf das, was hinter dem Geschenk verborgen liegt.
Ich freu mich auf die schöne Zeit. Hoffentlich kann ich sie auch wirklich genießen, nach all der stressigen Zeit dieses Jahr und den stressigen Monaten, die dann hoffentlich folgen werden 🙂
Hallo Anke,
das hast du schön geschrieben – genauso denke ich auch.
Wir feiern seit ein paar Jahren komplett bei uns, weil wir am meisten Platz dazu haben und auch wenn man die 2 Tage davor bis nach Mitternacht in der Küche steht, tut man das mit Spaß und Vorfreude. So lange alles noch zusammen feiern können, sollte man es genießen.
LG
Buchstaben-Emma